Hannover. Wie funktioniert autonomes Fahren? Was ist künstliche Intelligenz (KI)? Wie sind neuronale Netze aufgebaut? Antworten auf diese Fragen liefert der Workshop "Deep Driving – KI kennenlernen, erleben & verstehen" am 2. Dezember auf der TECHTIDE. Die Digitalkonferenz des Landes Niedersachsen bietet in einem 90-minütigen Workshop auf dem Messegelände in Hannover die Gelegenheit, einmal selbst zu erfahren und zu erlernen, welches Know-how und welche Schritte erforderlich sind, um einem Auto das autonome Fahren beizubringen.

Der Workshop wurde von der Forschungsgruppe "Dependable and Autonomous Cyber-Physical Systems" des Instituts für Software and Systems Engineering der TU Clausthal entwickelt und vermittelt leicht verständlich und im praktischen Kontext, wie Deep-Learning-basiertes autonomes Fahren funktioniert. Ziel des Workshops ist es, Modellfahrzeuge so zu trainieren, dass sie autonom und fehlerfrei durch den aufgebauten Parcours fahren können.

Der Deep-Driving-Workshop richtet sich an alle KI-Begeisterten. Besondere Vorkenntnisse im Bereich Mathematik und Informatik sind nicht erforderlich. Es gibt drei Workshop-Termine zur Auswahl: 11 Uhr, 13.30 Uhr und 15.30 Uhr. Personen, die sich für einen Workshop interessieren, müssen sich bei der Registrierung zur TECHTIDE im Vorfeld der Digitalkonferenz anmelden. Achtung: Die Anzahl je Workshop ist auf 16 Personen begrenzt.